Donnerstag, 17. April 2025

Rechte & Pflichten

 

Unter meinen Notizen gefunden, was US-Präsident Franklin D. Roosevelt Ende Dezember 1942-Anfang Januar 1943 bezüglich der Deutschen sagte: "Wir müssen den Brüdern eine Abreibung verpassen, die sie in Generationen nicht vergessen." Die Deutschen haben es anscheinend auch nicht vergessen, denn eine Mehrheit der Befragten ist nach zuvertlässigen Umfragen dagegen, einen neuen Krieg um der alten geostrategischen Ziele willen zu führen. Einen Weltkrieg auszulösen, wie schon zweimal, ist ebenfalls anscheinend nicht der Wunsch unserer Wahlberechtigten. Was aber geschieht, wenn Friedensversprechungen derer, die man gewählt hat, nicht eingehalten, sondern durch Kriegsversprechen ersetzt werden? Was haben wir daraus zu folgern? Dass es unseren Entscheidungsträgernganz gleichgültig ist, wofür wir stimmen? Handeln sie nach dem Motto des Songs: I don't care what you say, I will do it anyway? Sollen wir nun bei Wahlen abstimmen oder ist es ganz gleich, ob wir und wie wir es tun? Verantwortung tragen für Un-Taten, auf die wir keinen Einflluss haben, müssen wir wohl nicht.
Allerdings gehöre ich zu den Nerds, die noch an Bürgerpflichten und auch Bürgerrechte glauben. Nu -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen