Mittwoch, 28. Juni 2023

Sensibelchens Schrecken

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat als Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung eine Broschüre herausgegeben, deren Redaktion das Bundesamt für Verfassungsschutz besorgt hat. Es ist der Verfassungsschutzbericht 2022, er wurde dem zuständigen Ministerium am 20. Juni übergeben. Die Broschüre wird kostenlos abgegeben, während eines Wahlkampfes darf sie nicht zum Zwecke der Wahlwerbung verwandt werden. Ich habe diese Broschüre soeben auf meinen PC heruntergeladen. Zusammenfassungen sind seit gestern veröffentlicht worden. Sie besagen, dass China Rückständigkeiten ausgleicht, indem es durch Investitionen in unsere Unternehmen Zugriff auf Patente erwirbt. Die Angst ums intellektuelle Eigentum wird vor allem in USA geäußert und dort womöglich mit mehr Recht. Sie sind halt sehr weit gekommen im silicon valley. Interessanter finde ich, dass das zuständige Ministerium zwar "für Heimat" zuständig und um sie besorgt ist, es den Russen aber keine Sorge dieser Art zugesteht. Wer Russland eine Darstellung seiner Sicherheitsbelange abnimmt oder sie gar verbreitet, übernimmt russische Propaganda und gefährdet allein schon damit unsere Demokratie. Bezüglich des Konflikts um die Ukraine sind allerdings China, Indien, große Teile Afrikas, des Mittleren Ostens, Lateinamerikas, und der karibischen Anrainer der Auffassung, dass russische Sicherheitsinteressen ebenso zu berücksichtigen sind wie etwa unsere deutschen. Zwei Drittel der Menschheit, vielleicht schon drei Viertel, gefährden demnach unsere Sicherheit! Entlarve ich mich als Sensibelchen, wenn ich gestehe, dass es mich erschreckt? Um mich wieder zu beruhigen, werde ich den gesamten Bericht aufmerksam durchlesen. Er wird mich überzeugen, hoffe und erwarte ich, dass ein Ministerium und ein Amt meine Frau und mich und unsere Bürgerrechte zuverlässig behüten.

Samstag, 24. Juni 2023

Galgenhumor

Die Entchristianisierung halte ich für gegenwärtig die größte Gefahr überhaupt - auch dann, wenn sie sich auf berechtigte Kritik beruft; das tut jede Propagandakampagne. Um meine Position zu bekennen, habe ich mich für "Christ in der Gegenwart" eingeschrieben. Die Zeitschrift präsentiert zwar meines Erachtens mehr Gegenwart als Christ. Immerhin kann ich Leserbriefe schreiben. In eine unserer Landeskirchen einzutreten, die katholische Kirche etwa, würde dem von Kirchenbürokraten beherrschten Machtapparat als Zustimmung erscheinen. Ich stimme denen nicht nur nicht zu, ich missbillige sie, wo ich nur kann. Was ich den drei Päpsten verdanke, die ich erlebt habe, ist hingegen enorm. Alle drei bestätigen unsere Prägung durch die christliche, von humanistischem Erbe geläuterte Tradition. Das über Bord zu werfen, bedeutet ganz klar, was wir ja auch erleben: Willkür ohne Menschlichkeit. There's no accountability anymore. DIE ZEIT fragt in ihrer aktuellen Ausgabe, welche Bücher ich gerade lese. Es sind zwei von Marion Gräfin Dönhoff, eines erinnert an ihre Freunde vom Widerstand gegen Hitler, das andere vom Erbe, das sie von ihnen übernommen hat, und das auch wir nicht vergessen sollten. Sie sind alle religiös gewesen, wie auch ich es bin. Und um nicht zu vergessen, dass Humor ist, wenn man trotzdem lacht: "Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher", das eben erschienene Taschenbuch mit Texten von Arno Schmidt. "Eigene Gedanken soll ich mir machen? Davor bewahre mich Gott! Erstens habe ich gar keine, und zweitens, die, die ich habe, taugen auch nicht viel!" Zitiert aus dem Gedächtnis. Nachlesen und selber lachen!

Vor-sicht!

Die Ereignisse überschlagen sich, ich komme mit dem Verarbeiten kaum nach. Bin noch mit der Frage befasst, was die Umarmung des indischen Präsidenten durch Washington bedeutet. Eingefallen ist mir, dass es den Umarmten bisher nicht gut bekommen ist, US-Geschenke angenommen zu haben. Wir Deutschen sind ein gutes Beispiel. Jahrzehntelang haben wir kostenlosen Nuklearschutz durch Washington erhalten und von den Russen billige Energie. USA zerstörten unsere Konkurrenzfähigkeit. Ähnlich erging es Japan schon etliche Jahrzehnte zuvor, ihre Autos waren längst billiger auf den Weltmärkten als die amerikanischen. Die japanische Wettbewerbsfähigkeit wurde so nachhaltig beschädigt, dass das Land bis heute überschuldet ist. Die Chinesen haben über mindestens zwanzig Jahrer davon profitiert, dass ihre Exporte nach USA stiegen und stiegen. Jetzt wollen die USA um jeden Preis - jeden, scheint mir - China einen Krieg aufzwingen, der das Land nötigt, seine Defensivrüstung hochzufahren. Folgerung: Wenn Indiens Wirtschaft so rasant weiterwächst wie bisher, wird Indien in fünf-zehn Jahren Konkurrent der USA sein und Gleichberechtigung fordern. Verletzung von Menschenrechten wird jetzt schon angeklagt, Washington wird seine Rolle als deren Wächter wieder so vehement betonen wie jetzt gegenüber Peking. Gut für Washington, dass niemand in Delhi so schlau ist wie ich und den Zirkel durchschaut!

Samstag, 17. Juni 2023

Abschied von Elis K.

Abschied 14.06.2023: 01.05 ist ihre letzte Mail an mich datiert. „Beinahe hätt' ich's vergessen: Ich habe morgen (Mi) einen Termin beim Hausarzt und zwar um 11 Uhr, da werde ich also um ca. 10 Uhr 30 das Haus verlassen. Lieben Gute-Nacht-Gruss!“ Sie hat mir das noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mitgeteilt, bevor sie zu Bett ging. Sie wusste, dass ich jeden Morgen von ihr eine Mail erwarten durfte, so, wie ich meinerseits sie täglich vormittags und abends anrief. An diesem Mittwochmorgen aber wusste ich ja nun, dass sie beim Hausarzt war, und rief nicht zurück, denn ich hatte zu tun. Gegen Mittag allerdings rief ich sie an und war sicher, sie würde sich melden. Da ihr AB sich einschaltete, nahm ich an, sie habe nach dem Arztbesuch noch Besorgungen gemacht. Jedenfalls würde ich dann eine Mail vorfinden mit Einzelheiten über den Arztbesuch. Doch mein Server zeigte keine Mail an! Nun wurde ich ärgerlich und sprach auf ihren AB, sie möge sich doch bitte endlich melden! Abends antwortete auf meinen Anruf noch einmal ihr AB. Ich wurde sauer: Das sei nicht komisch! Ich sei beunruhigt. Und das war ich. Hatte der Arzt sie ohne weiteres per Sani ins Krankenhaus verfrachten lassen? Falls es so war, konnte es schwierig für sie werden, sich an unsere feste Abmachung zu halten, jeden Tag irgendwie Nachricht zu geben. Das war schon einmal passiert, da hatte sie dann eine Schwester gebeten, ihre Nichte und mich anzurufen. Am Donnerstag noch immer keine Mail! Ich rief gegen 9 Uhr die eingespeicherte Nummer an und hörte wiederum den AB. Da stimmte etwas nicht. Um 10 Uhr mein zweiter Anrufsversuch. Wieder der AB. Nun suchte ich im Internet die für ihren bayerischen Wohnort zuständige Polizeiwache heraus. Mein Vertrauen in die Abmachung unbedingter gegenseitiger Benachrichtigung sei in Jahren gefestigt. Etwas könne nicht stimmen. Ich nannte ihren Namen und die Adresse. Er fragte nach Einzelheiten, die ich im Moment nicht gleich zusammen brachte. Der Beamte war freundlich. Er verstand, dass ich Angst hatte. Etwa eine Stunde später rief er mich an. Sie seien hingefahren und hätten, als nach etlichen Versuchen durch lautes Klingeln und Klopfen nicht geöffnet worden war, die Tür aufgemacht und die Wohnung betreten. Sie hätten die Dame leider tot vorgefunden. Nach meinem ersten Schrecken fragte ich: „Wie vorgefunden?“. In ihrem Bett liegend, sagte er. Sie sei offenbar friedlich eingeschlafen. Es war eine schlimme Nachricht. Erst während der Nacht auf Freitag, als ich kummervoll wach lag und um Trost betete, ging mir auf, wie dankbar ich sein durfte. Sie hatte mir vertraut und ich ihr. Sie hatte nicht tagelang unbemerkt in der Hitze gelegen. Sie hatte gelegentlich befürchtet, dass so etwas passieren könnte. Das hatte ich verhindert. Ihr “alter mike“, wie ich mich manchmal nannte, hatte rechtzeitig eingegriffen. Es war das happy-end einer Geschichte, die vor sechzig Jahren begonnen hat. Als 22jähriger Redaktionsvolontär machte ich für die Lokalzeitung eine Reportage über aufstrebende Unternehmen, upstarts nennt man sie heute. Elis demonstrierte in einer Tanzschule als Partnerin des Chefs vor den Augen neugieriger Adepten, was für Schritte bei diesem oder jenem Rhythmus zu lernen sind. Das machte sie leichthin und elegant. So etwas konnte ich nicht. Sie gefiel mir. Einen Tag später kreuzte ich noch einmal auf und sah sie vor dem Eingang der Tanzschule. Sie stand da so ungezwungen, dass ich spontan sagte: „Sie sind für mich der Inbegriff mädchenhafter Anmut.“ Es schien ihr nicht zu missfallen, und so fügte ich kühn hinzu: „Wie schade, dass ich Sie nicht wiedersehen darf.“ Warum denn nicht? „Na, Sie sind die Partnerin eines offenbar wohlsituierten jungen Unternehmers. Ich bin nur ein Volontär mit sehr kargem Gehalt. Da darf ich es nicht wagen, Sie ihm streitig zu machen.“ Sie antwortete, sie tanze nur mit ihm vor, wenn er eine Partnerin brauche, es gebe sonst nichts zwischen ihm und ihr. Wir haben uns wohl über ein halbes Jahr lang mehrmals wöchentlich an den Abenden getroffen. Schließlich trennten sich unsere Wege – auch räumlich. Doch vergessen habe ich das bezaubernde Mädchen nie. Schade, dass ich hier nicht gut ein Bild von ihr posten kann (Persönlichkeitsschutz). Sie war süß. Und jetzt kommt, was ich kaum hinzuschreiben wage, so unwahrscheinlich klingt es. Auch ich bin von ihr nicht vergessen worden. Wenn in Medien von mir berichtet wurde, nahm sie das wahr und dachte an mich. Schließlich geschah etwas, das ich als ein Wunder erlebt habe. Ich hatte das frühe Erlebnis mit ihr in einem Roman erwähnt, aus dem ich in einer fremden Stadt öffentlich vorlas. Erst um Mitternacht kam ich heim. Am nächsten Morgen klingelte das Telefon. Eine weibliche Stimme. Sie war es und konnte nun ihrerseits kaum glauben, dass ich erst am Abend zuvor ihren Namen – wenn auch verfremdet – genannt hatte. Doch ein Wunder sei es nicht. Sie habe immer mal anrufen wollen, doch im letzten Moment stets gezögert. Diesmal habe ihre Courage halt ausgereicht. Stimmt schon, an Wunder glaubte sie nicht. Überhaupt nicht an diejenigen, die ich, wie sie wusste, meine Oberen nenne. Und doch ist es kaum zu fassen, wie wir seither unsere Beziehung ausgebaut haben. Elis K. ist außer meiner unvergessenen Jugendliebe auch meine hochgeschätzte Künstler-Kollegin. Die Umschläge („Cover“) meiner selbstpublizierten Romane sind alle von ihr gestaltet. Und sie hat bis ganz zuletzt meine kleinen Texte, die ich als Blogger oder auf Facebook anbiete, kritisch kommentiert. Auch meine neuliche Klage über den Tiefstand unserer Medien. 14.06.2023 00:31 ist ihre vorletzte Mail an mich datiert. „Lieber Mike, ist etwas am Tiefstand angekommen, kann es doch nur noch besser werden, sagt man. Wir wünschen es uns. Mein Lieber, schlaf gut!“ Hinzugefügt hat sie „K&U!“, das ist ein Geheimcode zwischen uns. Er bedeutet, dass niemand außer uns beiden gemeint ist. Komme gut an, Liebe! Meine Gebete begleiten dich. K&U!

Dienstag, 13. Juni 2023

Gespart

Marion Dönhoffs Rede über die Notwendigkeit des Widerstands hat mich seit einigen Tagen beschäftigt. Die langjährige Chefin einer großen Wochenzeitung meint, bei Zivilcourage komme es auf Mut zu unerwünschter Kritik an, Aufdeckung staatlicher Anmaßung, Misstrauen gegenüber den Mächtigen und den Interessenvertretern, „aber auch auf die Bereitschaft, sich als reaktionär bezeichnen zu lassen, wenn man sich weigert, angeblich progressive Unternehmungen mitzumachen, wozu oft mehr Mut gehört als dazu, die sogenannten Mächtigen anzugreifen. Auch das ist Zivilcourage.“ (Rede in Oxford 1985). Ich habe mich angesprochen gefühlt, weil ich mich weigere, "angeblich progressive Unternehmungen mitzumachen", die ich nicht erfreulich fortschrittlich finde, sondern empörend rückschrittlich, und beschuldigt wurde, ich hätte „rechts angedockt“. Oder gehörte zur erbarmungswürdigen Schar der Träumer, die sich nicht von Willy Brandts Friedenspolitik verabschieden wollen und können. Selbstverständlich ist es kein Zufall, dass ich gerade in diesen Tagen Marion Gräfin Dönhoffs Texte lese, die in dem Band „Zeichen ihrer Zeit“ (Diogenes 2012) gesammelt sind. Der Zustand unserer Medien ängstigt mich, es ist ein Tiefstand. Gerade gestern (12. Juni) war ich zunächst perplex und dann bestürzt, als ich im Fernsehen einen Nachruf auf Silvio Berlusconi hörte. Die Moderatorin befragte einen Korrespondenten, der aus Rom zugeschaltet war. Er sprach nicht deutsch, ein Franzose, und formulierte auch in dieser seiner eigenen Sprache stockend. Die Moderatorin stellte Suggestivfragen, auf die sie bestimmte Antworten zu erwarten schien, die er jedoch nicht geben wollte. Er suchte nach passenden, gleichwohl höflich bleibenden Formulierungen. Herrgott nochmal, Leute! Wir bezahlen den Sendern so unglaublich viel Geld, und sie verschleudern es derart ungeniert, wie wir im RBB sehen, und nicht nur dort, und gleichwohl leistet sich diese Plattform keinen deutschen Korrespondenten in einer europäischen Hauptstadt?! Welche Informationsquellen nimmt man uns noch weg?

Sonntag, 4. Juni 2023

Kein Aas hat sich erschreckt?

Kein Aas hat sich erschreckt Mein Kommentar zur neuerlichen Erhöhung der Schuldenobergrenze, die laut NYTimes zu einem noch viel erschreckenderen Anstieg der US-Schulden führen muss: Schuldenfinanzierte Kriege hat das antike Rom geführt. Söldnerheere wurden eingekauft. Den Überlebenden wurden Bürgerrechte versprochen. Wir versprechen EU-Beitritt. Washington wünscht NATO-Beitritt. Interessantere Parallelen aus unserer deutschen Vergangenheit drängen sich mir auf. Ich hatte ungenau aus dem Gedächtnis zitiert: "Wir werden alle in den großen Sack gesteckt, kein Mensch hat sich erschreckt." Habe nachgeschlagen. Zitiert ist ein Chanson aus Friedrich Hollaenders Singspiel "Spuk in der Villa Stern", von 1931: "Ihr alle werdet in den bösen Sack gesteckt! Huhu! Hihi! Wauwau! Kein Aas hat sich erschreckt!" Um mich selbst ein wenig darüber hinweg zu trösten, dass es bei uns zugeht wie im alten Rom, habe ich ein Gedicht gesucht und die Zeile, an die ich mich – wieder etwas ungenau – erinnerte, auch gefunden: „Leben wie ein Baum, einzeln und frei // doch brüderlich wie ein Wald, // das ist unsere Sehnsucht.“ Nazım Hikmet, türkischer Dichter