tucho+baram
In bin allmählich zu betagt, um mir immer noch mehr Bücher zuzulegen. Jetzt habe ich aber doch den Band 21 der Gesamtausgabe Texte und Briefe von Kurt Tucholsky gekauft und heute erhalten. Es sind die letzten Briefe, die er geschrieben hat, alle aus 1935.
Vor allem habe ich mich dazu entschlossen, weil mir eine Äußerung von Baram in den Sinn kam. Vor Jahrzehnten auf Formentera haben wir über einen Grafiker diskutiert, der geometrische Formen auf Gemälde brachte. Ich gestand Baram, dass ich damit nichts anfangen könne, und er antwortete: „Why should you? It is not art“. Ich war verwundert, denn der Gemeinte hielt sich für einen sogar besonders begabten Künstler. Und so fragte ich: „How do you know, what is art and what is not?“ Baram antwortete: „If it has no magic, it is not art, Mike.“
Ich habe das nie vergessen, und ein wunderschönes Bild von Baram, der selbst Maler war, hängt seither in meinem jeweiligen Wohnzimmer. Ich sehe es täglich und ja: Es meint mehr als das, was es zeigt. Es ist Kunst.
Womit ich bei Tucholsky bin. Ich halte ihn für einen der größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er hat die Göttergabe, durch seine Sprache mehr zu sagen als das, was wir den content nennen; mehr und anderes, als er inhaltlich mitteilt. Seine Sprache gibt Kunde von etwas, das über den Inhalt geht. It has magic. It is art.
Tucholsky's Sprache birgt ein Geheimnis, ich nenne es einen einzigartigen „Klang“.
Genau das, was Thomas Manns Sprache sogar in den berüchtigten vaterländischen Polemiken hat. Auch bei Jean Améry höre ich diesen Sound mit. Bei Arno Schmidt. Das sind die ganz großen literarischen Lieben meines Lebens. Über all die Jahrzehnte bin ich ihnen treu geblieben. Deshalb stehen so viele Einzelbände von ihnen im Regal. Daß Franz Kafka ein Sonderfall ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Die vier genieße ich. Kafka - ? - leide ich mit.
Hannah Arendt hält den großen K. freilich für einen Humoristen. Na, ich weiß nicht, nicht einmal ihr glaube ich alles.
So, jetzt ist aber Schluss mit dem Bücherkauf. Was soll überhaupt aus all den Schätzchen werden, wenn ich dereinst...? Schluss für heute.